Projekt 3 Was ist frau ohne Was ist frau ohne ihre Geschichte — Migrantinnen und Geflüchtete werden sichtbar und erheben ihre StimmeProjekt 3, 2012 begonnen, 2016 abgeschlossen
Das dritte und letzte Projekt dieser Triologie knüpft an die Ideen und Konzepte der beiden Vorgängerprojekte an, wurde aber speziell für eine Gruppe von Frauen konzipiert und in arabischer, teils auch in englischer und deutscher Sprache durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die Frauen in ihrer Identitätsfindung zu motivieren und dadurch zu stärken, sie gleichzeitig auch bei ihrem Integrationsprozess zu unterstüzen. Ausgehend von ihrem eigenen persönlichen Bezug zur Geschichte, erarbeiteten die Teilnehmerinnen historische Kenntnisse. Dazu gehörte wie in den vorherigen Projekten die Arbeit mit der eigenen Biographie über Interviews und Storytelling-Workshops. In Geschichtsseminaren wurden Themen wie Bedeutung der „Aufklärung in verschiedenen Kulturen“, „Nation, Nationalstaat und Identität“, „Frauen im Nationalsozialismus“ sowie „Frauen im Erinnerungsdiskurs nach 1945“ erarbeitet. Ergänzt wurden diese Lerneinheiten mit einem Besuch im Haus der Wannsee-Konferenz und einem Austausch mit Neuköllner Stadtteilmüttern. So lernten die Frauen etwas Neues über geschichtliche Zusammenhänge, sie tauschten sich über ihre Erfahrungen und Ansichten aus und gewannen dadurch ihren eigenen Standpunkt. Projektleitung Teilnehmerinnen Workshopleiter_innen | ||||
Projekt 3 Was ist frau ohne ProjektleitungMohamad Zaher(Einrichtungsleiter und Mitbegründer von Karame e.V.) bemüht sich bei der Entwicklung von Projekten um einen interkulturellen und dialogfördernden Schwerpunkt, in dem die eigenen Bezüge zur Hintergrundgeschichte des Nahostkonfliktes thematisiert werden. Um die Entstehung des Nahostkonfliktes zu verstehen, ist für ihn eine Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Nationalsozialismus und Holocaust unerlässlich. zur Personzurück Elisabeth Kahn(Dipl. Päd, TU Berlin, Studien-schwerpunkt Menschenrechte und Antisemitismus) ist seit 2001 in der kulturellen Bildung tätig, arbeitet seit 2004 als freiberufliche Pädagogin an unterschiedlichen Projekten mit Karame. Sie hat vielfältige Erfahrungen mit der Entwicklung und Umsetzung von transkulturellen Projekten und interessiert sich für die Schnittstelle von politischer und kultureller Bildung. zur Personzurück WorkshopleiterGuy Bandist in Israel geboren und hat 2007 am Martin Szusz Institut der Bar-Ilan Universität ein B.A. in "Israel Studies" mit dem Schwerpunkt regionale Geschichte, allgemeine Geschichte, Philosophie und Religion erworben. Seit 2006 ist er in Berlin freiberuflich im Bereich der historischen und politischen Bildung tätig. Er nahm am Touro College Berlin am Studiengang "Holocaust Communication and Tolerance" teil und schreibt gerade seine Master Arbeit in Politikwissenschaft an der Universität Haifa. Arbeitsschwerpunkte: Interreligiöser und interkultureller Dialog, Nahost-Konflikt, Nationalsozialismus. zur Personzurück Yousef Sweid(M.F.A. in Theatre Arts, Tel Aviv University) lebt und arbeitet seit 2015 als freier Schauspieler in Berlin. In Israel war er für Produktionen des Habima National Theater Tel Aviv engagiert sowie für den israelischen Film und Fernsehen tätig. Er leitete sechs Jahre lang an Community Theatern Projekte für arabisch-jüdische Kinder bzw. Jugendliche aus Israel, deren Familien nur ein geringes Einkommen haben. In Deutschland spielte er bisher in den Produktionen der Berliner Schaubühne "Third Generation" und "The Day before the last Day". Derzeit ist er am Maxim Gorki Theater in der Inszenierung "The Situation" zu sehen. zur Personzurück Videos / FotosFrieder Aurin(Dipl. Kommunika-tionswirt, UdK Berlin - Schwer-punkte: Audio-visuelle Medien, Neoformalistische Filmanalyse, Krisenkommunikation); arbeitet freiberuflich als Medienproduzent (Videoproduktion, Fotografie, medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen, Projektdokumentation) für verschiedene Theater, Vereine, Schulen, Künstler und Werbeagenturen. zur Personzurück Die Geschichtsvermittlungs- workshops wurden von gemischt-kulturellen Teams mit einem interkulturellen und interreligiösen Hintergrund geleitet, die auch an der Projekt- entwicklung beteiligt waren. | ||||
Projekt 3 Was ist frau ohne Empfindungen und GedankenLoading the player...
Was bedeutet Geschichte? Warum setzt man sich mit der Vergangenheit auseinander? Wenn ja, sollte auch die Geschichte der "anderen" berücksichtigt werden? Solche Fragen und noch viel mehr stellen sich als Hintergrund dieses Geschichtsprojekts "Was ist frau ohne ihre Geschichte — Migrantinnen und Geflüchtete werden sichtbar und erheben ihre Stimme". Nachwirkungen der Vergangenheit bis in die Gegenwart lassen sich bewusst machen, wenn sich Frauen mit der Geschichte ihres Herkunftslandes als auch der deutschen, europäischen und Weltgeschichte beschäftigen.
Text verstecken Über den FilmIn dem Trailer von 4.30 Min fassen die Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen während des Projekts zusammen. Ein Film von Elisabeth Kahn und Frieder Aurin im Auftrag von Karame e.V. Produktion | ||||
Projekt 3 Was ist frau ohne FotogalerienWorkshopsGeschichtsvermittlung bei Karame e.V. ExkursionBesuch beim Haus der Wannsee-Konferenz PräsentationAbschluss des Projektes bei Karame e.V. ÜbersichtProjektimpressionen © 2016, Frank Nagel und Karame e.V. |
Projekt 3 Was ist frau ohne FotogalerienWorkshopsGeschichtsvermittlung bei Karame e.V. ExkursionBesuch beim Haus der Wannsee-Konferenz PräsentationAbschluss des Projektes bei Karame e.V. ÜbersichtProjektimpressionen © 2016, Frank Nagel und Karame e.V. |
Projekt 3 Was ist frau ohne FotogalerienWorkshopsGeschichtsvermittlung bei Karame e.V. ExkursionBesuch beim Haus der Wannsee-Konferenz PräsentationAbschluss des Projektes bei Karame e.V. ÜbersichtProjektimpressionen © 2016, Frank Nagel und Karame e.V. |
Projekt 3 Was ist frau ohne FotogalerienWorkshopsGeschichtsvermittlung bei Karame e.V. ExkursionBesuch beim Haus der Wannsee-Konferenz PräsentationAbschluss des Projektes bei Karame e.V. ÜbersichtProjektimpressionen © 2016, Frank Nagel und Karame e.V. | |
Projekt 3 Was ist frau ohne Kontaktinfo@ zusammenlebenverschiedener.de TrägervereinKarame e.V. Mohamad Zaher, Einrichtungsleiter Wilhelmshavener Str. 22 D-10551 Berlin Tel. +49 (0)30 390 355 16 Fax +49 (0)30 390 355 18 info@karame.de www.karame.de Förderer ImpressumKarame e.V.
Registergericht/Registernummer Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV Realisierung HaftungshinweisKarame e.V. ist für die eigenen Informationen, die sie zur Nutzung bereithält, verantwortlich. Die Einrichtung übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte fremder Internetseiten, auf die per Link verwiesen wird. Eine kontinuierliche Prüfung der von anderen veröffentlichten Internetseiten ist weder beabsichtigt noch möglich. Die Einrichtung distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen. Alle Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Für die Korrektheit und Vollständigkeit der Inhalte wird keine Garantie übernommen. Hinweise, Empfehlungen und Auskünfte sind unverbindlich; jegliche Verwendung der angebotenen Informationen geschieht auf eigenes Risiko... |